2. Platz beim Länderpokal 2025 für die U12 Auswahlmannschaft

 

Freitag 06.06 – Anreise

Wie mittlerweile jedes Jahr haben wir uns auch in diesem Jahr bereits am Freitag für unser Abschlusstraining in Bonn getroffen. Auf dem Programm standen noch einige wichtige Teamübungen, bevor die Spieler in zwei Teams für ein kleines Coach-Pitch-Spiel eingeteilt wurden. 17:30 Uhr endete unser Training und direkt im Anschluss gab es für das Team mehrere Partypizzen zum Abendessen. Nach dem Check-In im Hotel und einem kurzen Team-Meeting ging der erste Tag zu Ende.

Samstag 07.06 – Erster Turniertag

Um 7:45 Uhr trafen wir für unser erstes Vorrundenspiel gegen Berlin-Brandenburg auf dem Baseballgelände der Bonn Capitals ein. 9:00 Uhr hieß es dann “Playball” zum Beginn des U12-Länderpokals 2025. “Game 1” war gleich ein richtiger Nervenkitzel, wir starteten stark in das Spiel und konnten durch einen Double von Sam Attridge unseren ersten Run scoren. Im dritten Inning scorten wir drei weitere Runs und gingen mit einer zwei Run Führung in das letzte Inning. Doch Berlin-Brandenburg sollte vier Runs scoren und in Führung gehen und uns blieb nur noch ein Schlagdurchgang übrig, um noch den Sieg zurückzuholen. First up to bat, Sam Attridge schlug einen Double, danach folgte ein Single von Jacob Schumann und ein weiterer Double von Julian Kepura brachte Sam und Jacob über die Homeplate und das Spiel war ausgeglichen. Zwei Batter später sollte Luis Theilfarth mit einem “Walk Off Single” das Spiel für BaWü gewinnen.

In “Game 2” ging es gegen die Auswahl aus Hessen. Wieder starteten wir gut in das Spiel und konnten gleich im ersten Inning einen Run scoren. Hessen erzielte ebenfalls einen Run, doch nach dem zweiten Inning führten wir mit zwei Runs. In der oberen Hälfte des 3 Innings bauten wir die Führung auf vier Runs aus. Doch in der unteren Hälfte sollte unser schlechtestes Inning im gesamten Turnier folgen, durch einige Fehler und Unstimmigkeiten im Feld konnten die Hessen sechs Runs erzielen und mit 7:5 in Führung gehen. Im vierten Inning setzten die Hessen noch einen weiteren Run nach und wir gingen mit einem 5:8 Rückstand in das letzte Inning. Sam Attridge startete das Inning mit einem Hit beginnen, doch auf den Hit folgte sofort ein Double Play, zwei Outs. Uns sollte noch ein Run gelingen, doch für ein Comeback reichte es diesmal nicht und wir mussten uns mit 6:8 Hessen geschlagen geben.

Somit ging es mit einem 1 Sieg und einer 1 Niederlage in das letzte Gruppenspiel gegen das Team Südwest, welches wir bereits aus unserer Vorbereitung kannten. Durch die Spielergebnisse zwischen den Teams in deren Gruppenspielen waren Tiebreaker eine sehr reale Situation und ein sicheres Weiterkommen in die Finalrunden war nicht gegeben. Damit war unser drittes Spiel im Turnier schon fast ein „Must-Win-Game”. Es sollte ein packendes offensive Spiel werden, in dem beide Teams um jeden Punkt kämpften. Nach zwei gespielten Innings stand es 6:5 für Südwest. Uns sollten jedoch keine weiteren Runs gelingen und wir mussten uns am Ende knapp mit 5:7 geschlagen geben.

Zeitgleich spielten Hessen und Berlin Brandenburg ihr letztes Gruppenspiel gegeneinander, welches Berlin Brandenburg für sich entscheiden konnte. Damit standen nach der Gruppenphase BaWü, Hessen und Berlin Brandenburg mit jeweils einem Sieg und zwei Niederlagen da.

Jetzt waren alle Teams gespannt auf die Antwort der Turnierleitung, die die Gruppenplatzierung mit einer Tiebreaker Formel bestimmen sollte. Mit dieser Ungewissheit ging es erstmal zurück ins Hotel und zum Abendessen. Doch noch vor dem Abendessen kam die Antwort der Turnierleitung, zweiter Platz in Gruppe A und im Viertelfinal gegen Team Niedersachsen. Mit einer aufregenden Gruppenphase mit vielen knappen und spannenden Spielen im Rücken ging es jetzt für uns in die Finalspiele. Nach dem Abendessen übernahmen wir noch den Hotelpool, bevor es zur Nachtruhe wieder zurück auf die Zimmer ging.

 

Sonntag 07.06 – Zweiter Turniertag

Viertelfinale! Als „Home Team“ starteten wir mit Cedrik Augstein als Starting Pitcher in das Spiel. Niedersachsen konnte direkt im ersten Inning zwei Runs scoren und wir waren gefragt. Doch die Antwort folgte direkt, nach dem ersten Out sollte ein Walk von Jakob Kraus, Singles von Sam Attridge, Jacob Schumann und Julian Kepura den Ausgleich bringen. Im zweiten Innings ließen wir keine Runs zu und konnten drei Runs nachlegen. Niedersachsen konnte im dritten Inning nochmal zwei Runs scoren und das Spiel auf 4:5 verkürzen, doch unsere Führung sollten wir bis zum Ende behalten und gewannen das Viertelfinale mit 6:4.

 

Halbfinale wir kommen! Und es sollte auch kein anderes Team als Team “Bayern” auf uns warten. Das Halbfinale, ein Aufeinandertreffen der beiden Finalteams aus dem letztjährigen Länderpokal. Wir traten als Gastteam an, starteten in der Offensive und gleich mit einem Statement, mit fünf Singles in Folge scorten wir drei Runs im ersten Inning. Für uns startete Jakob Krauß auf dem Mound und nach einem Leadoff-Hit schickte er die nächsten drei Schlagmänner der Bayern zurück auf die Bank. Weiter ging das “BaWü” Offensivspektakel, mit zwei Outs gelang es uns, auf fünf Hits und einen Walk, weitere vier Punkte zu scoren und die Führung auf 7:0 auszubauen. Für die Bayern verlief der zweite Schlagdurchgang ebenso schnell wie der Erste, drei Schlagmänner, drei Aus. Es zeichnete sich ein Muster ab: Jakob Krauß hatte das Lineup der Bayern komplett unter Kontrolle und er erlaubte keinen Run, warf 9 Strike-Outs und gab nur drei Hits ab. Nach 5 gespielten Innings hieß es dann bei 7:0 „Ballgame“, die Revanche geglückt und der Jubel übernahm das Feld. Nach dieser unglaublichen Teamleistung standen wir erneut im Finale. Zurück im Hotel übernahmen wir wieder den Pool und es musste eine Wette zwischen den Spielern und einem Coach eingelöst werden. Bei viel Action und Spaß im Pool ging der zweite Turniertag zu Ende. 

Montag 09.06 – Finale

Durch einen Coin-Toss erhielten wir das Heimrecht für das Finalspiel, der Gegner war erneut Südwest. Für uns startete Jacob Schumann auf dem Mound, der einen super Job machte. Im ersten Inning legte Südwest zwei Runs vor, die wir nicht beantworten konnten. Inning 2 mussten wir noch einen weiteren Run hinnehmen, aber sollten auch unsere ersten Runs scoren. Durch drei Hits in Folge von Luka Gauß, Luis Theilfarth und Azuma Awokou scorten wir zwei Runs. Südwest antwortete mit zwei weiteren Runs im dritten Inning und wir konnten nur mit einem Run antworten. So ging es auch die nächsten zwei Innings weiter, Südwest scorte jedes Mal einen Run und wir konnten leider nicht dagegenhalten. Am Ende gewinnt Südwest mit 7:3 verdient den Länderpokal 2025. Es war erneut ein Spiel auf Augenhöhe und die kleinen Fehler entschieden am Ende das Spiel. Trotz der Niederlage im Finale dürfen wir alle stolz auf unsere Leistung sein. Wir haben ein super Turnier mit vielen spannenden und hochkarätigen Baseballspielen gespielt.

Es war eine tolle Reise, die im Februar begann und mit vielen großen Schritten vorwärts weiterging. Nach der Abschlussbesprechung waren fast alle Tränen weggewischt.

Bei der Siegerehrung erhielt Jakob Krauß für seine unfassbare Pitchingleistung im Halbfinale gegen Bayern noch den “Best Pitcher Award”.  Mit der Siegerehrung endete wieder ein unglaublicher Länderpokal mit vielen tollen Momenten und vielen wertvollen Erfahrungen und neuen Freundschaften.

 

 

Bonus

Sam Attridge (Tübingen Hawks) und Azuma Awokou (Stuttgart Reds) wurden für die U12 Deutsche Nationalmannschaft nominiert.

Direkt im Anschluss des Länderpokals wurden die beiden zum Trainingslager U12 Nationalmannschaft nach Paderborn eingeladen. Dort trainierten sie eine Woche mit anderen Spielern aus ganz Deutschland und konnten die Nationalmannschaftstrainer mit ihrer Leistung überzeugen.

 

Wir wünschen Euch viel Erfolg und tolle Erlebnisse mit der Nationalmannschaft.

 

 

Team-BAWÜ 2025

 

Vorname

Nachname

Verein

Sam

Attridge

Tübingen Hawks

Cedrik

Augstein

Mannheim Tornados

Azuma

Awokou

Stuttgart Reds

Jasper

Clemenz

Tübingen Hawks

Luka Finn

Gauß

Nagold Mohawks

Henry Paul

Grimm

Stuttgart Reds

Luis

Hutterer

Schriesheim Raubritter

Julian

Kepura

Karlsruhe Cougars

Jakob

Kraus

Ulm Falcons

Edward

Menzel

Stuttgart Reds

Jacob

Schumann

Karlsruhe Cougars

Luis

Theilfarth

Stuttgart Reds

Benedikt

Thyes

Stuttgart Reds

Emil

Winkler

Ladenburg Romans

 

Coaches: Timo Stolz, Thomas Geiger, Matthias Winkler

Spielerbilder: