Fünf BWBSV-Spielerinnen in Schwarz-Rot-Gold?

LeaMüller (Karlsruhe Cougars), Hanna El-AyoubiFarahZuber (beide Mannheim Tornados), JuleBreuninger und JessicaWeil (beide Stuttgart Reds) sind zu einem weiteren Sichtungslehrgang des Perspektivkaders des DBV eingeladen. Der Perspektivkader ist die Bezeichnung für die Softball Jugendnationalmannschaft (U16).

Unsere fünf BWBSV-Jugendspielerinnen kämpfen um die begehrten 15 Plätze im Kader der Jugendnationalmannschaft, deren Ziel es ist, erste Erfahrungen bei Kadermaßnahmen und Europameisterschaften zu sammeln. Die nächste Europameisterschaft der U16 findet vom 29.07. bis 03.08.2019 in Zagreb/ Kroatien statt.

Die bisherigen Kadermaßnahmen haben, angefangen mit einer offenen Sichtung 2017 bis zu den nun anstehenden Maßnahmen im Februar 2019, eine große Gruppe talentierter Spielerinnen geformt, aus der sich der endgültige Turnierkader der Europameisterschaft 2019 zusammensetzen wird.

Nach den nächsten beiden eintägigen Maßnahmen, die am 16.02. und 23.02. in Wesseling und Stuttgart stattfinden, soll der Kader auf maximal 16 Spieleinnen reduziert werden. Die Entscheidungsfindung, wer über die Osterfeiertage am nächsten Trainingslager teilnehmen darf, wird sich das erfahrene Trainergespann Stephanie Küpers, Jutta Lehmeyer und Rhena Landefeldnicht leicht machen. Auf der letzten Europameisterschaft wurde ein hervorragender vierter Platz errungen, der die bisher beste Platzierung einer deutschen Softball Jugendnationalmannschaft markiert.

Text: Tanja Zuber / Bild: Lavinia El-Ayoubi 

Jugendcoach in Villingendorf gesucht

Möchtest Du Dein Fachwissen und spielerisches können weitergeben? Hast Du Zeit und Lust gemeinsam mit einem Co-Coach die Cavemen bei der Nachwuchsarbeit aktiv zu unterstützen?

Deine Aufgaben:

  • Gestaltung und Durchführung der Trainings (ab April: Dienstag & Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr)
  • Aufstellung und Coaching der Mannschaft bei Ligaspielen
  • Ansprechpartner für Spieler und Eltern (auch z.B. bzgl. Abmelden von Training, Absage Training / Spiel)
  • Planung der Ligaspiele (Wie viele Spieler sind da? Uhrzeit Abfahrt?…)
  • ggf. Spielersitzung (mit Eltern) durchführen
  • evtl. Mithilfe bei Aktivitäten wie z.B. Baseballnachmittag der Schule, Kinderferienprogramm in Zusammenarbeit mit Jugendbeauftragten

 

Interessierte melden sich bitte direkt unter info@btcavemen.de

Wir danken allen für’s Weiterleiten/ Teilen der Info an potentielle Kandidatinnen uns Kandidaten.

Gerne unterstützt auch der Breitensportbeauftragte des BWBSV künftige Coaches im Rahmen der Möglichkeiten (Trainingsplanung, administrative oder organisatorische Unterstützung etc.).

Zweite Umpire Fortbildung der Saison erfolgreich beendet

Nachdem die erste Fortbildung im November 2017 in Karlsruhe noch recht schwach besucht war mit 11 TN, trafen sich diesmal 15 C- und B-Umpires aus verschiedenen Vereinen des BWBSV in Gammertingen.

Kernthemen waren in der Theorie die neuesten Regeländerungen zur Saison 2018, die erst vor einer guten Woche in Paderborn bei der DBV A-Umpire Fortbildung vorgestellt worden waren.
In der Praxis neben Wiederholung und Vertiefung der Plate-Work auch die für viele noch recht neue Collision rule, die nun auch am 2nd Base Anwendung findet.

Was uns besonders gefreut hat, ist dass für fast die Hälfte der TN diese Fortbildung noch gar nicht verpflichtend gewesen wäre. Einige TN waren sogar erst letztes Jahr und hätten also noch zwei Jahre warten können!

Herzlichen Dank für das große Engagement der Kollegen!

Außerdem großen Dank an die Karlsruhe Cougars und die Gammertingen Royals für Organisation der beiden Fortbildungen.

Die Umpire-Ausbildungs-Crew
Christopher, Mario, Wolfram und Ralf