Scorerlehrgänge abgesagt

Hallo zusammen,

leider muss auch ich wegen dem Coronavirus die beiden Scorer-Lehrgänge in Stuttgart (D- Kurs am 21.03.) und Mannheim (C- Kurs am 28./29.03) absagen. Ob die beide Lehrgänge im April stattfinden können, kann ich im Moment nicht sagen. Ich weiß nicht, wie es sich weiter entwickelt. Sobald ich Klarheit habe, werde ich es den Vereinen mitteilen.

Sportliche Grüße und vor allem viel Gesundheit euch allen
Regine Conzelmann
(Scorerobmann BWBSV)

Erste Etappe geschafft – Trainer-C Grundlehrgang in Ruit

Vom 28. Oktober bis 1. November drückten 14 Trainer- Innen-Aspiranten die Schulbank an der Landessportschule Ostfildern-Ruit. Erstmalig leitete die WLSB Studienleiterin Jutta Braun den Lehrgang. Mit den Referenten Petra Walther (WLSB), Hannes Hirschberger, Markus Winkler und Matthias Brunner (alle BWBSV), wurden die Grundlagen für den Aufbau- und Prüfungslehrgang im kommenden März und Oktober vermittelt und erarbeitet.
Erstmalig bestand die Möglichkeit, in der Sporthalle mit einem Interaktive Screen zu arbeiten, der den Unterricht durch Präsentieren von Videos, Bildreihen und PowerPoints in der Praxis enorm professionalisiert. Einziger Wehrmutstropfen war die Tatsache, dass wegen Renovierungsarbeiten keine Heizung in der Sporthalle zur Verfügung stand. Dafür wurden teilweise bis früh am Morgen die spannenden World Series verfolgt.

Bericht: Matthias Brunner, BWBSV

C-Trainer Lehrgang abgeschlossen.


Vom 7. bis 11. April wurde die C-Trainer DOSB Leistungssport Lizenzlehrgangsreihe an der Landessportschule Ostfildern-Ruit abgeschlossen. Anfang der Woche wurden die Teilnehmer intensiv von Thorben Reimen (WLSB Studienleiter), Matthias Brunner und Hannes Hirschberger auf die Prüfungen vorbereiten. 16 Teilnehmer aus vier Bundesländern legten ihre Tests vor der vierköpfigen Prüfungskommission mit Werner Fischer vom Regierungspräsidium Stuttgart und Markus Winkler ab.

Der BWBSV dankt den motivierten Teilnehmern und dem WLSB für die Förderung und Durchführung der Trainer Ausbildung.

VeraDeuerlingFreiburg
AdrianStaaksBückeburg
DennisMichelBad Mergentheim
AlexLo VotricoTübingen
NicolasWeichertMainz
JensZatloukalNeu-Isenburg
ChristophDiemingerGammertingen
SteffenMüllerKorbach
MaximilianLuccardaHeidenheim
JonasPfannebeckerTübingen
JonasFinkTübingen
MarkusMeierBad Mergentheim
ArthurMüllerGammertingen
ClaudioRodriguez RomeroKupferzell
DaniloWeberNeu-Isenburg

Bericht: Matthias Brunner BWBSV

DOSB TRAINER-C Leistungssport AUFBAU LEHRGANG

Achtzehn motivierte Traineraspiranten/innen haben über die Woche an Allerheiligen ihre Kenntnisse vertieft und sich auf den Prüfungslehrgang im April 2019 vorbereitet.
Nach über 20 Jahren erfolgreicher Trainerausbildung für den WLSB ist Ernst Dadam in seinen verdienten Ruhestand gegangen. Mit Thorben Reimer hat der Landessportverband einen jungen und hoch qualifizierten Studienleiter gewonnen, der gleich in seinem ersten Ausbilderlehrgänge viel positive Kritik bekam. Ausbildungsleiter Matthias Brunner, Hannes Hirschberger (Training im Nachwuchs) und Markus Winkler (Athletiktraining für Baseball-/Softball Spieler) haben das Lehrteam abgerundet. Jetzt heißt es das Gelernte in der Praxis anzuwenden, Erfahrungen zu sammeln und sich auf den Prüfungslehrgang gewissenhaft vorzubereiten.

Im Rahmen des Lehrgangs hat Tobias Dressel (Bensheim Knights) seine Nachprüfung bestanden und die C-Trainer- Leistungssport Lizenz erfolgreich abgeschlossen.

Herzlichen Glückwunsch nach Hessen und viel Erfolg beim Aufbau eines neuen Clubs.

Bericht: Matthias Brunner

Ausbildungsreihe zum C-Trainer an der Landessportschule Ostfildern/Ruit

20 Teilnehmer wurden von unseren Fachreferenten Matthias Brunner und Hannes Hirschberger sowie der WLSB Referentin Jutta Braun und dem Studienleiter Ernst Dadam mit wertvollen Tipps und Informationen versorgt. Das Vorwissen, das Interesse und die Disziplin der Gruppe war hervorragend. Neben Trainer-Aspiranten aus Bad-Württemberg haben auch Teilnehmer aus Hessen, Südwest und Schleswig-Holstein an der Ausbildung teilgenommen.

Der Nationalspieler Philip Schulz aus Heidenheim hat seine Ausbildung in diesem Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Er war im vergangenen Herbst aufgrund eines Nationalmannschaftslehrgangs in Barcelona verhindert. Auch Fabian Fermin Hernandez (Bad Homburg) schloss seine Nachprüfung der C-Lizenz erfolgreich ab.  Herzliche Gratulation.

Herzlichen Dank dem Studienleiter Ernst Dadam, der unseren Verband über 25 Jahre lang betreut hat und hunderte Baseball / Softball-Trainer ausgebildet und geprüft hat.

    

Mit einem schweizerischen Delikatessen-Körble und seiner eigenen Baseball-Players-Card wurde ihm gedankt. Er wird im August in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

 

Teilnehmer C-Trainer Grundlehrgang 2018:

Staaks, Adrian, (Bückeburg Buccaneers)
Rodriguez, Romero Claudio, (Schwäbisch Hall Renegades)
Pfannebecker, Jonas, (Tübingen Hawks)
Fink, Jonas, (Tübingen Hawks)
Deuerling, Vera, (Freiburg Knights)
Michel, Dennis, (Bad Mergentheim Warriors)
Meier, Markus, (Bad Mergentheim Warriors)
Rall, Luca, (Reutlingen Woodpeckers)
Aiken, Paul, (Kassel Herkules)
Fulgencio, Cruz Antonio, (Ladenburg Romans)
Müller, Arthur, (Gammertingen Royals)
Dieminger, Christoph, (Gammertingen Royals)
Müller, Steffen, (TSV Korbach Colliders)
Lo Votrico, Alex, (Tübingen Hawks)
Weber, Danilo, (Stuttgart Reds)
Marsden, Kelly, (Heilbronn Pirates)
Zatloukal, Jens, (Frankfurt 1860)
Luccarda, Maximilian, (Heidenheim Heideköpfe)
Schulz Philip, (Heidenheim Heideköpfe)

Ausbilder:
Matthias Brunner
Hannes Hirschberger
Jutta Braun

WLSB Studienleiter:
Ernst Dadam
Petra Walther

Zweite Umpire Fortbildung der Saison erfolgreich beendet

Nachdem die erste Fortbildung im November 2017 in Karlsruhe noch recht schwach besucht war mit 11 TN, trafen sich diesmal 15 C- und B-Umpires aus verschiedenen Vereinen des BWBSV in Gammertingen.

Kernthemen waren in der Theorie die neuesten Regeländerungen zur Saison 2018, die erst vor einer guten Woche in Paderborn bei der DBV A-Umpire Fortbildung vorgestellt worden waren.
In der Praxis neben Wiederholung und Vertiefung der Plate-Work auch die für viele noch recht neue Collision rule, die nun auch am 2nd Base Anwendung findet.

Was uns besonders gefreut hat, ist dass für fast die Hälfte der TN diese Fortbildung noch gar nicht verpflichtend gewesen wäre. Einige TN waren sogar erst letztes Jahr und hätten also noch zwei Jahre warten können!

Herzlichen Dank für das große Engagement der Kollegen!

Außerdem großen Dank an die Karlsruhe Cougars und die Gammertingen Royals für Organisation der beiden Fortbildungen.

Die Umpire-Ausbildungs-Crew
Christopher, Mario, Wolfram und Ralf