1. Live-Fortbildung für Scorer in Tübingen

Der BWBSV bietet zum ersten Mal eine Scorer-Fortbildung „am Platz“ während einem Live-Spiel an. Damit möchten wir ein neues, praxisorientiertes Konzept ausprobieren und in Corona-Zeiten an die frische Luft gehen. Nach einem theoretischen Teil wird es bei einem Pokalendspiel praktische  Übungen zum guten Scoring geben.

Weiterlesen

Die Lehrgangssaison steht vor der Tür

Hallo zusammen,

noch sind die letzten Bälle nicht geworfen, doch was dann? 

Erste Angebote für Umpires und Scorers (erstmals eine Fortbildung!) findet ihr in BSM: 

Aktuelle Lehrgänge

  • wie gewünscht bieten wir einen D-Lehrgang bei einem Verein (Herrenberg) an
  • außerdem wie in der Vergangenheit die bewährte Kombi aus D/B und C/B Lehrgang an der Sportschule Karlsruhe

 

Noch Plätze frei beim Umpire C Lehrgang!

Wir haben die TN-Zahl auf 28 erhöht, weil wir den bisher geplanten B-Lehrgang absagen mussten und dafür ZWEI parallel laufende C-Lehrgänge durchführen mit jeweils maximal 14 TN.

Teilnehmen können alle Umpire mit der D-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind. Auch die, die gerade erst einen D-Lehrgang besucht haben.
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des BWBSV werden bevorzugt).
Anmeldung über BSM:

https://bsm.baseball-softball.de/courses/583/

 

Weitere Scorer-Lehrgänge

Hallo miteinander,

da sich beim Online-C-Lehrgang bereits 2 Teilnehmer mehr angemeldet hatten, haben wir uns überlegt, bei Bedarf einen zweiten C-Lehrgang anzubieten.

Auch können wir uns noch vorstellen, einen Online-B-Lehrgang im April auf die Beine zu stellen. Die genauen Termine für den B-Lehrgang werden wir bekannt geben, wenn sich genug Teilnehmer anmelden. Sicher aber ist, dass am Osterwochenende (15. bis 18. April) keine Module stattfinden werden.

Weiterlesen

Verlängerung Scorer-Lizenzen

Hallo Scorer,

wie jedes Jahr werden die Lizenzen zu Beginn der Saison (in der Regel bis Ende März) aktualisiert. Da 2021 nicht alle Ligen gespielt werden und somit ihr nicht auf eure Einsätze kommen konntet, werden alle Lizenzen um ein Jahr verlängert. Bitte habt Verständnis, dass ich dies erst nach dem angesetzten Lehrgang in Angriff nehme.

Der Scorer-C-Lehrgang, der am 04. Februar startet, ist für Neulinge und wird nicht als Fortbildung angeboten!

Sportliche Grüße

Regine Conzelmann

(Scorerobfrau BWBSV)

Plätze frei bei Umpire D Lehrgängen 18.02. – 20.02.22

Hallo zusammen,

aufgrund sehr weniger Anmeldungen beim Umpire B Lehrgang haben wir uns dazu entschieden, diesen zu stornieren.

Beim Umpire D Lehrgang waren dafür 7 Anmelder auf der Warteliste.

Daher werden wir nun zwei parallel laufende Umpire D Lehrgänge in Karlsruhe anbieten.

Termin: 18.02 – 20.02.2022

 

In BSM taucht nur EIN Lehrgang auf mit maximaler TN-Zahl von 30. Die Aufteilung machen wir dann voraussichtlich vor Ort: https://bsm.baseball-softball.de/courses/582

Weiterlesen

Absage Umpire Fortbildungen

Aufgrund der aktuellen sprunghaften Entwicklung des Infektionsgeschehens haben wir Umpire-Ausbilder uns schweren Herzens dazu entschieden, die Umpire-Fortbildungen abzusagen.

Die Umpire-Lizenzen werden automatisch ohne weiteren Antrag um ein Jahr verlängert.

Wir bemühen uns, direkt im Herbst nach Ende der Saison neue Fortbildungen anzubieten, die mit größerer Wahrscheinlichkeit stattfinden können.

 

Viele Grüße, Ralf

 

Weitere Umpire Fortbildung in Gammertingen

Hallo Umpire-Kollegen,

wir bieten noch eine dritte Umpire-Fortbildung an in Gammertingen am 29.01.22 (Samstag).

Hier gehts zur Anmeldung und weiteren Infos.

Bitte denkt rechtzeitig an eure Lizenzverlängerung und meldet euch für die Fortbildungen an!

Hinweis:
Dieser Lehrgang findet unter 2G Bedingungen statt. Teilnehmen dürfen also alle Geimpften und Genesenen – jeweils mit Nachweis.

Viele Grüße, Ralf

 

Umpire-Fortbildung in Heidenheim

Hallo Umpire-Kollegen,

wir bieten eine weitere Umpire-Fortbildung an – diesmal in Heidenheim am 05.12.21.

Hier gehts zur Anmeldung und weiteren Infos.

Bitte denkt rechtzeitig an eure Lizenzverlängerung und meldet euch für die Fortbildungen an!

Hinweis:
Dieser Lehrgang findet unter 2G Bedingungen statt. Teilnehmen dürfen also alle Geimpften und Genesenen – jeweils mit Nachweis.
Wir sind NICHT am Platz oben sondern in einem großen Raum + Halle im Voith Sportzentrum (also am früheren Baseballplatz).

Viele Grüße, Ralf

 

Trainerfortbildung in Heidenheim

Liebe BWBSV Trainerinnen und Trainer,
am 20.- 21.11 findet im Landesleistungszentrum Baseball in Heidenheim eine anerkannte zweitägige Trainerfortbildung statt.
Besonders freut uns das wir mit Mike Bolsenbroek einen Pitcher des aktuellen Europameisters für unsere Fortbildung gewinnen konnten! Zu vielen nützlichen Drills (auch für den Winter) besuchen wir die Heideköpfe Winter-Clinic und setzen die Schwerpunkte auf das Pitching und Catching.
 
Wer noch mehr Informationen benötigt, kann sich gerne bei unserem Trainerausbilder Hannes Hirschberger melden.
 
Hannes Hirschberger
Mobil 0176 64223129
 
Die Fortbildung findet ihr im BSM, meldet Euch an, es lohnt sich.
 
Euer BWBSV Ausbildungsteam
 

Erfolgreicher Prüfungslehrgang am Landesleistungszentrum

Leider musste der Prüfungslehrgang im Herbst 2020 verschoben werden, dass es jetzt vom 22. – 25. März geklappt hat, verdanken wir der Flexibilität unserer engagierten Teilnehmer*in und unserer pragmatischen Lehrgangsleiterin Jutta Braun vom WLSB.



Prüfungsvorbereitung im Hybridunterricht
Bei herrlichem Wetter, und unter Beachtung eines strengen Hygienekonzepts, konnten alle Prüfungen im Landesleistungszentrum Heidenheim abgenommen werden. Nach zwei Tagen Onlineunterricht reisten die angehenden Trainer*in gestaffelt zu den Einzelprüfungen in den „HellensteinEnergie-Ballpark“. In einem ausführlich geplanten Training, demonstrierten die Teilnehmer*in die grundlegenden Techniken und stellten sich den Fragen der Prüfungskommission in einer, im Freien abgehaltenen, mündlichen Prüfung. 
„Man merkt, dass diese Gruppe aus einer Mannschaftssportart kommt, die arbeiten im Team“, so Jutta Braun vom WLSB, die mit den Prüfungsergebnissen sehr zufrieden war.

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen C-Trainerprüfung und freuen uns auf den neuen Grundlehrgang im Oktober 2021. Infos hierzu kommen an alle Vereine.

Erfolgreich 2021:
Stefan Bischoff, Herrenberg Wanderers
Gina Breitenbach, Stuttgart Reds
Daniel Burke, Freiburg Knights
Konstantin Holl, Heidenheim Heideköpfe
Dirk Konrad, Herrenberg Wanderers
Marius Nöther, Nagold Mohawks
Timo Stolz, Tübingen Hawks

Daniel Burke, Freiburg Knights

Neue Ausgabe des Scoring Übungsbuchs

Hallo Scorer, Scorerobleute und Ausbilder,

heute wurde die aktualisierte Ausgabe des Scoring Übungsbuchs veröffentlicht (Version 1.2).

Im Vergleich zur vorigen Ausgabe von 2018 wurde das Buch deutlich erweitert und umfasst jetzt 133 Seiten (statt vorher 94 Seiten). Es gibt vier neue Video-Übungsspiele, eine neue Übung zur IP/R/ER-Bestimmung und eine neue W/L/S-Übung.

Die Videospiele stehen als Web-Stream zur Verfügung und erlauben Scorern, zwei komplette Baseball- und zwei Softballspiele zu scoren, auszuwerten und danach mit der Musterlösung zu vergleichen. Es gibt Musterlösungen mit und ohne Auswertung, so dass man das Scoring, die Auswertung oder beides üben kann.

Vielen Dank an Markus Glaser für die Erstellung der vier Video-Übungsspiele, sowie an Sebastian Block, Felix Dosch, Nicole Hempfling, Gesa Köhler und Thomas Sippenauer für das gründliche Korrekturlesen.

Das Buch kann hier kostenlos heruntergeladen werden:
https://www.baseball-softball.de/uebungsbuch

Bitte verteilt diese Mail an alle Scorer in Eurem Verein oder Landesverband.

Kommentare und Verbesserungsvorschläge zum Buch sind jederzeit willkommen.

Viele Grüße
Sven Müncheberg
DBV Scorerobmann
muencheberg@baseball-softball.de

Umpire Lizenzen

Hallo zusammen,

wie bereits versprochen habe ich heute alle Umpire-Lizenzen, die Anfang der Saison 2020 abgelaufen sind, um ein Jahr verlängert.

Viele Grüße
Ralf

Lizenzen in BW

Hallo zusammen,

nach der langen Zeit des Wartens kann es ja nun doch noch los gehen mit Baseball – wenn auch spät in der Saison und mit etwas anderen Vorzeichen.

Die lange Auszeit traf uns alle hart und jeder Verein hat sicher damit zu tun, seine Leute am Ball zu halten.

Daher haben wir uns in BW in unserem Ausbildungsausschuss besprochen und festgelegt, dass wir dieses Jahr keine Lizenzen verfallen lassen oder herunterstufen wollen.
Regine hat das für den Bereich der Scorerlizenzen bereits umgesetzt – ich werde die Umpirelizenzen noch entsprechend anpassen.

  • Das bedeutet konkret, dass jeder die Umpire-Lizenz behalten wird, die er noch vor der Saison 2020 innehatte.
  • Dies betrifft einmalig auch die Umpire-D-Lizenzen, die zum März ausgelaufen sind. Sie werden reaktiviert.

Damit wollen wir euch im Bereich der Scorers und Umpires entlasten.

Auf den Status der Trainerlizenzen haben wir keinen direkten Einfluss, da diese beim DBV angesiedelt sind.

Es gibt aber bereits die „ausdrückliche Willenserklärung“ seitens des DBV, hier entsprechend zu handeln (voraussichtlich pauschale Verlängerung jeder Lizenz um ein Jahr).
Ich darf hier also schon mehr als Hoffnung machen.
Definitiv beschlossen werden soll das im Herbst bei der nächsten Sitzung des DBV Ausschusses Bildung.

Bei weiteren Fragen wendet euch gern an mich: ausbildungswart@bwbsv.de

Viele Grüße
Ralf

C-Trainer Aufbaulehrgang erfolgreich abgeschlossen

Gerade noch rechtzeitig vor der vorläufigen Schließung aufgrund der Corona Virus Pandemie,  wurde die zweite Ausbildungswoche an der Landessportschule Ostfildern/-Ruit erfolgreich abgeschlossen. Elf motivierte Nachwuchstrainer/innen absolvierten ein umfangreiches Lernprogramm, mit Baseball-, Softball- und überfachlichen Inhalten,  bei den Ausbildern Hannes Hirschberger, Matthias Brunner und der WLSB Studienleiterin Jutta Braun. Jetzt ist Zeit sich auf die Prüfungswoche im Oktober vorzubereiten, bei der nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfungen die zuschussfähige DOSB Trainer C-Lizenz erreicht wird.

Das Ausbilderteam wünscht allen eine gesunde Zeit und hofft dass trotz der bedrohlichen Corona-Krise, bald möglichst  der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Bericht: Matthias Brunner