UPDATE: Ein zweiter Scorer C ist hinzugekommen
Die Scorerlehrgänge sind nun auch in BSM angelegt und freuen sich über Anmeldungen :).
Die Lehrgänge sind jeweils als Hybrid-Lehrgang konzipiert und bestehen aus Online- und Präsenzterminen:
Baseball/Softball in Baden-Württemberg
Baden-Württembergischer Baseball- und Softballverband e.V.
UPDATE: Ein zweiter Scorer C ist hinzugekommen
Die Scorerlehrgänge sind nun auch in BSM angelegt und freuen sich über Anmeldungen :).
Die Lehrgänge sind jeweils als Hybrid-Lehrgang konzipiert und bestehen aus Online- und Präsenzterminen:
Hallo zusammen,
unsere D-Lehrgänge sind bereits ausgebucht und der C-Lehrgang auch schon fast, was uns sehr freut!
Daher haben wir uns entschieden, noch weitere anzubieten.
Es wird am ersten März-WE noch einen D- und einen C-Lehrgang parallel an der Sportschule Ruit geben:
Ihr könnt euch bis zum 27.01. anmelden.
Je nachdem, wie die Lehrgänge dann gebucht sind, entscheiden wir, ob D und C in Ruit durchgeführt werden oder nur einer davon. Durch die parallele Durchführung sind wir etwas flexibler, aber habt bitte Verständnis, dass ein Lehrgang mit nur 5 TN ggf. storniert werden muss.
Vielen Dank an meine Ausbilderkollegen Chris, Marco und Wolle für ihre Einsatzbereitschaft, nochmals ein Wochenende möglich zu machen.
Wir werden diesen Winter voraussichtlich zwei Fortbildungstermine für Umpires anbieten.
Einer Ende November in Heidenheim und ein zweiter Anfang des neuen Jahres wahrscheinlich in Gammertingen.
Den ersten findet ihr bereits in BSM: Aktuelle Lehrgänge
Junger Cavemen Vorstand erhält besondere Auszeichnung der württembergischen Sportjugend.
In einem festlichen Rahmen, im stilvollen Ambiente der LBS Geschäftsstelle in Stuttgart, erhielt Vivian Kurbel vergangenen Donnerstag die begehrte und hochdotierte Jugendtrophäe Viktor, die alljährlich vom WSJ für besonderes Engagement in der Jugendarbeit verliehen wird. Unter 240 Einsendung gehörte er zu den 10 Siegern, die sich nun Vorbild 2021 nennen dürfen.
Hallo zusammen,
noch sind die letzten Bälle nicht geworfen, doch was dann?
Erste Angebote für Umpires und Scorers (erstmals eine Fortbildung!) findet ihr in BSM:
geb.: 25.10.1935 in Amsterdam/NL – gest.: 24.07.2022 in Stuttgart
Die Baseballfamilie trauert um einen der ganz Großen des Baseballsports hierzulande: Jan van den Berg.
Jan hat der Baseballsport seit frühester Jugend viel gegeben und noch mehr hat er dem Baseballsport zurückgegeben. Baseball war für ihn mehr als ein Hobby, es war für ihn eine Berufung und ein ganz wichtiger Teil seines Lebens.
Jan spielte „Honkball“, insbesondere als Pitcher, in seiner niederländischen Heimat (u.a. auch mit einem gewissen Johann Cruyff – dem späteren Fußballstar – als Teamkameraden) und kam als junger Mann „der Liebe wegen“ (seine bereits verstorbene Frau Christa kam aus Schwäbisch-Gmünd) nach Deutschland, wo er als gelernter Werkzeugmacher eine Anstellung bei der Firma BOSCH fand und dort bis zum Renteneintritt auch blieb. Das Einzige, was er in seiner Wahlheimat vermisste, war sein geliebter Baseballsport. Um dies zu ändern, half er bei der Gründung unzähliger Vereine in Baden-Württemberg (u.a. die heutigen Bundesligisten Tübingen Hawks, Stuttgart Reds und Heidenheim Heideköpfe – aber auch Vereine wie die Reutlingen Woodpeckers und Filderstadt Flyers trugen zu Gründerzeiten seine Handschrift), war von 1986 bis 2006 Geschäftsführer und Präsident des Baden-Württembergischen Baseball-und Softballverbands (BWBSV), dessen Ehrenpräsident nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Vorstand und „Hall of Famer“ des Deutschen Baseball und Softball Verbandes (DBV) seit 2006.
Bis ins hohe Alter spielte und coachte er noch für die zweite und dritte Mannschaft der Tübingen Hawks und ließ sich auch die wöchentlichen Fußball-Abende mit Freunden seiner Wahlheimat Filderstadt nicht nehmen. Seine Besuche bei den jährlichen Trainerlehrgängen „seiner“ Sportart an der Sportschule Ruit (die Trainer-C-Ausbildung hatte er ursprünglich im deutschen Baseballsport auch initiiert) oder die Ehrung der Meister der jeweiligen Ligen (für ihn selbstverständlich am Tag des Ereignisses direkt auf dem Sportplatz!) zählte für ihn zur absoluten Lieblingsbeschäftigung seiner Tätigkeit. In unzähligen Gesprächen auf den Baseball- und Softball-Feldern des Landes hatte er immer „das Ohr am Zeiger der Zeit“ und brachte stets viele neue Impulse in die Vorstandsarbeit ein. Legendär auch sein zum funktionierenden Büro umfunktionierter Keller, von wo aus er den BWBSV über 20 Jahre lang tatkräftig und akribisch leitete.
Jan van den Berg hat den baden-württembergischen Baseball und Softball geprägt wie kein anderer. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren!
gez.: das BWBSV-Präsidium |
Wir haben noch Platz für weitere 6 TN.
Teilnehmen können alle Umpire mit der D-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind.
Auch die, die gerade erst einen D-Lehrgang besucht haben.
Anmeldung über BSM: https://bsm.baseball-softball.de/courses/583/
Wie bereits an anderer Stelle mitgeteilt nochmals zur Info:
Die Umpire B- und C-Lizenzen werden automatisch ohne weiteren Antrag um ein Jahr verlängert.
Wir haben die TN-Zahl auf 28 erhöht, weil wir den bisher geplanten B-Lehrgang absagen mussten und dafür ZWEI parallel laufende C-Lehrgänge durchführen mit jeweils maximal 14 TN.
Teilnehmen können alle Umpire mit der D-Lizenz, die zum Lehrgangszeitpunkt mind. 14 Jahre alt sind. Auch die, die gerade erst einen D-Lehrgang besucht haben.
Auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden (Teilnehmer des BWBSV werden bevorzugt).
Anmeldung über BSM:
https://bsm.baseball-softball.de/courses/583/
Hallo zusammen,
aufgrund sehr weniger Anmeldungen beim Umpire B Lehrgang haben wir uns dazu entschieden, diesen zu stornieren.
Beim Umpire D Lehrgang waren dafür 7 Anmelder auf der Warteliste.
Daher werden wir nun zwei parallel laufende Umpire D Lehrgänge in Karlsruhe anbieten.
Termin: 18.02 – 20.02.2022
In BSM taucht nur EIN Lehrgang auf mit maximaler TN-Zahl von 30. Die Aufteilung machen wir dann voraussichtlich vor Ort: https://bsm.baseball-softball.de/courses/582
Regine und Stephanie bieten im Februar einen Scorer C Kurs online an.
Er ist ausgeschrieben in BSM und darf zahlreich gebucht werden 🙂
Aufgrund der aktuellen sprunghaften Entwicklung des Infektionsgeschehens haben wir Umpire-Ausbilder uns schweren Herzens dazu entschieden, die Umpire-Fortbildungen abzusagen.
Die Umpire-Lizenzen werden automatisch ohne weiteren Antrag um ein Jahr verlängert.
Wir bemühen uns, direkt im Herbst nach Ende der Saison neue Fortbildungen anzubieten, die mit größerer Wahrscheinlichkeit stattfinden können.
Viele Grüße, Ralf
Hallo Umpire-Kollegen,
wir bieten noch eine dritte Umpire-Fortbildung an in Gammertingen am 29.01.22 (Samstag).
Hier gehts zur Anmeldung und weiteren Infos.
Bitte denkt rechtzeitig an eure Lizenzverlängerung und meldet euch für die Fortbildungen an!
Hinweis:
Dieser Lehrgang findet unter 2G Bedingungen statt. Teilnehmen dürfen also alle Geimpften und Genesenen – jeweils mit Nachweis.
Viele Grüße, Ralf
Hallo Umpire-Kollegen,
wir bieten eine weitere Umpire-Fortbildung an – diesmal in Heidenheim am 05.12.21.
Hier gehts zur Anmeldung und weiteren Infos.
Bitte denkt rechtzeitig an eure Lizenzverlängerung und meldet euch für die Fortbildungen an!
Hinweis:
Dieser Lehrgang findet unter 2G Bedingungen statt. Teilnehmen dürfen also alle Geimpften und Genesenen – jeweils mit Nachweis.
Wir sind NICHT am Platz oben sondern in einem großen Raum + Halle im Voith Sportzentrum (also am früheren Baseballplatz).
Viele Grüße, Ralf
Jugendwart (M/W/D) im BWBSV
Du hast Spaß in deiner Vereinsarbeit mit Jugendlichen und Nachwuchsspielern? Du willst aktiv an der Zukunft des Verbandes im Bereich Nachwuchsarbeit mitwirken?
Dann haben wir das Richtige für Dich!!
Dein Aufgabengebiet
Was bringst du mit?
Was bieten wir dir als Verband?
Fühlst du dich angesprochen? Treffen viele der oben genannten Punkte auf dich zu, oder kennst du jemanden, den du dafür empfehlen willst?
Dann melde dich einfach bei uns unter jobs(at)bwbsv.de, wir freuen uns über jede positive Rückmeldung.
Liebe Vereine,
bisher veröffentlichen wir auf der BWBSV Homepage fast nur Beiträge, die den Verband im Allgemeinen betreffen oder über Aktionen der Kader etc.
Das wollen wir jetzt erweitern und euch die Möglichkeit geben, Berichte aus dem Vereinsgesehen auf der Verbandshomepage publik zu machen und fürweitere Infos auf eure Homepage zu verweisen.
Im Moment läuft bei den Vereinen die Abfrage bezüglich ihrer Möglichkeiten, einen Spielbetrieb stattfinden lassen zu können.
Leider sind die Rückläufe sehr zögerlich. Wir wären sehr dankbar, wenn wir von allen Vereinen eine Rückmeldung erhalten würden, damit die Ligakommission so gut wie möglich informiert ist, um entsprechende Beschlüsse fassen zu können.
Die nächste Sitzung der Ligakommission ist online am 15.06.. Das Präsidium trifft sich danach am 17.06. online.
Um die Vereine dann über den weiteren Verlauf zu informieren, wird am 22.06. , 20:00 Uhr, ein Online-Informationsabend stattfinden. Die genauen Infos hierzu gehen in den kommenden Tagen an euch raus.
Angedacht für einen möglichen Beginn des geregelten Spielbetriebs (Jugend und/oder Erwachsene) ist das Wochenende 3./4.07. 2021.
Herzliche Grüße
i.A. Katharina Sacherer
Hallo liebe Mitgliedsvereine,
aufgrund der Corona-Pandemie ist auch in dieser Saison 2021 im BWBSV kein geregelter Spielbetrieb möglich. Auch wenn die Inzidenzen aktuell fast überall sinken, ist auch in naher Zukunft ein normaler Spielbetrieb nicht umsetzbar.
Aktuell ist der Start des Spielbetriebs auf Anfang Juli verschoben.
Wir bemühen uns weiterhin euch trotz der regional sehr unterschiedlichen Situationen einen bestmöglichen Spielbetrieb anzubieten. Gemeinsam haben daher die Ligakommission und das Präsidium des BWBSV beschlossen derzeit das Hauptaugenmerk auf den Trainingsbetrieb zu legen und euch Vereine so zu unterstützen, dass für alle ein Trainingsbetrieb möglich sein soll.
Eine große Rolle spielen dabei natürlich die vor Ort herrschenden Inzidenzen und die Einstufung von Baseball bzw. Softball als kontaktloser/kontaktarmer Sport.
Diese Definition ist für jeden Verein wichtig, wenn es darum geht, dass Sportplätze für einen Trainingsbetrieb wieder geöffnet werden. Die Entscheidung, ob Baseball bzw. Softball als kontaktarmer Sport eingestuft wird, trifft am Ende die Stadt oder Kommune. Anbei erhaltet ihr ein Schreiben vom Verband, in dem wir bestätigen, dass es sich bei Baseball bzw. Softball aus unserer Sicht um einen kontaktlosen/kontaktarmen Sport handelt.
Wir hoffen sehr, dass euch dies bei Gesprächen mit dem zuständigen Amt weiterhilft.
Außerdem haben wir euch eine Übersicht erstellt, in der wir euch die wichtigsten Punkte zur aktuellen Corona-Situation zusammengefasst haben. Die offizielle allgemeine Übersicht des Landes Baden-Württemberg und eine Übersicht zum Sport des Landessportverbands hängen wir euch zusätzlich an.
Wir hoffen sehr, dass euch diese Informationen helfen und alle zeitnah in einen regulären Trainingsbetrieb starten können.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Baden-Württembergischer Baseball- und Softballverband e.V.
Natalie Thiele, Ligaobfrau
Hallo zusammen,
Regine und Claudio haben einen ersten Online Scorer C Lehrgang geplant.
Er ist ausgeschrieben in BSM und darf zahlreich gebucht werden 🙂
https://bsm.baseball-softball.de/courses/551
NEU: Online Scorer D Lehrgang!