- Namen, Vornamen
- Geburtsdatum mit TT.MM.JJJJ
- Verein
Softball: Weitere Verlängerung Anmeldefrist für DM Jugend und Juniorinnen
An die Landesverbände, Vereine in Bundesliga Softball
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Anmeldefrist für die DM Jugend und die DM Juniorinnen (jeweils Softball) wird bis einschließlich 31.07.2020 verlängert. Wie bereits bekanntgegeben, wird Mitte Juli durch den DBV über die Austragung der verbliebenen DBV-Veranstaltungen in der Saison 2020 beraten und entschieden.
Die Anmeldung kann formlos per E-Mail an spielbetrieb@baseball-softball.deerfolgen.
Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Würfel
Neue Beschlüsse aus dem DBV Ausschuss für Wettkampfsport
Hallo zusammen,
auf der DBV Seite findet sich eine aktualisierte Fassung der sportartspezifischen Übergangsregeln für Baseball und Softball. Diese sind auch bereits beim DOSB hinterlegt.
Angepasst wurden unter anderem die Regelungen zur Zusammensetzung von Trainingsgruppen:
Aktualisierung Übergangsregeln für Baseball und Softball (Stand 16.06.2020)
Saison 2020 – wie gehts weiter
Hallo zusammen,
diese Woche fand wieder eine Vorstandssitzung statt, in der über einen möglichen Spielbeginn diskutiert wurde und wie dieser aussehen könnte.
Nach wie vor können wir nicht überblicken, wann es möglich sein wird, Baseballspiele durchzuführen. Da wir eine Kontaktsportart sind und die Kontaktsperre für BW auf jeden Fall bis Ende Juni gilt, können wir hier noch nichts genaues sagen.
Wir wollen – wenn irgend möglich – versuchen, dass noch gespielt werden kann.
Wir haben auch einige Rückmeldungen aus den Vereinen erhalten, dass manche nicht wissen ob sie noch eine Mannschaft zusammen bekommen, oder ob die Spieler bereit sind, überhaupt zu spielen, oder dass ja nicht mehr viel Zeit bleibt etc.
Aufgrund der Überlegungen dazu kommt in den nächsten Tagen ein Fragebogen für alle Ligen zu euch.
Hier soll abgefragt werden, ob ihr noch bereit seid zu spielen, in welchen Ligen und in welcher Form. Wir haben dazu Ideen, wollen aber die Rückmeldung von euch haben, damit wir planen können.
Bitte füllt den Bogen dann schnellstmöglich aus und sendet ihn dann an uns zurück.
Ihr könnt euch innerhalb eures Vereines schon einmal Gedanken darüber machen, in welcher Form, mit welchen Mannschaften für euch eine Möglichkeit besteht und bis zu welchem Termin ihr spätestens wissen müsst, ob ein Spielbetrieb stattfinden kann/soll.
Im Präsidium wurde daher beschlossen, dass die Ligameldungen, die ihr zu Beginn des Jahres im BSM getätigt habt, annulliert werden. Wir starten dann also neu anhand der Rückmeldungen aus dem Fragebogen.
Eine weitere Frage kam zur Organisation von Freundschaftsspielen.
Der Trainingsspielbetrieb und Freundschaftsspiele liegen nicht in der Verantwortung des BWBSV. Das liegt in euren Händen. ABER: wie oben schon geschrieben sind wir eine Kontaktsportart und es besteht eine Kontaktsperre. Daher können im Moment auch keine Freundschaftsspiele stattfinden und auch nicht organisiert werden. Es ist nicht absehbar, wie das Land BW sich bezüglich der Kontaktsperre entscheidet.
Wir können eure Ungeduld verstehen, bitten euch aber zum Wohle Aller darum, die Vorgaben des Landes und eurer Kommunen zu befolgen.
Info: Spielbetrieb 2020
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr konntet inzwischen euren Platz herrichten und euren Trainingsspielbetrieb mit den Vorgaben eurer Kommunen wieder beginnen.
In der vergangenen Telefonkonferenz des Präsidiums wurde wieder über einen kommenden Spielbetrieb gesprochen. Die Kontaktsperre besteht bis mindestens 05.06. (inzwischen schwebt auch der 06.07. als frühester Termin für die Beendigung der Kontaktsperre im Raum). Falls zu diesem Zeitpunkt die Kontaktsperre aufgehoben wird, möchte der DBV den Vereinen und sich zur Planung noch 3 Wochen Vorlaufzeit gewähren. D.h. der früheste Spielbeginn für die DBV-Ligen wäre Ende Juni.
Da aber auf den LV gewartet wird, der die längste Kontaktsperre hat, kann sich das verzögern.
Das bedeutet auch für uns, dass es noch ziemlich viele Unsicherheiten gibt, was die baldige Aufnahme des Spielbetriebs angeht.
Wir müssen für die Entscheidung auf jeden Fall auf die Beschlüsse unserer Landesregierung warten.
Das Präsidium wird sich wieder in einer Telefonkonferenz treffen, wenn klar ist, in wie weit in eine Planung für einen Spielbetrieb in irgendeiner Form gegangen werden kann. Ein genauer Termin wurde nicht festgelegt.
Geduld und die Fähigkeit, warten zu lernen wird in diesen Zeiten eine neue Sportart.
Sobald wir wieder etwas genauere Informationen haben, werden wir uns wieder bei euch melden.
Bis dahin bleibt gesund und achtet auf die Vorgaben.
Grüße, Katharina
An die Jugendvertreter im Landesverband und den Vereinen
Liebe Landesverbands-JugendvertreterInnen, Vereins-VerterterInnen und Landesverbands-VertreterInnen,
hiermit bedanke ich mich im Namen der DBJ für die tollen Aktionen die in den letzten Wochen des Lock Downs in den Sozialen Medien gestartet wurden.
Mit dieser medialen Präsenz konnten wir die Sichtbarkeit von Baseball und Softball nachhaltig steigern! Macht bitte weiter so!
Mit der heutigen DBJ-News informieren wir Euch über folgende Themen:
- Start des Projektes „Juniorbotschafter/in Anti-Diskriminierung“
Wie in der letzten DBJ News angekündigt, starten wir das Projekt „Juniorbotschafter/in Anti-Diskriminierung“. Ab sofort können sich interessierte Sportlerinnen und Sportler im Alter von 15-21 Jahre als Juniorbotschafter/innen bewerben.
Alle Informationen zum Programm haben wir auf der neuen Homepage https://www.groundrules.de zusammengetragen. Über die Homepage werden auch die Anmeldungen für die Qualifizierungs-Seminare (https://groundrules.de/events/seminar_qualifizierung/) entgegengenommen.
Aufgrund der Covid-19 Pandemie werden wir das erste Qualifizierungsseminar „GROUNDRULES“ für interessierte Sportler/innen und neue Juniorenbotschafter/innen via eLearning und Remote-Sessions Ende Juni / Anfang Juli 2020 durchführen.
Bis auf weiteres kein Spielbetrieb
Bei der Telefonkonferenz des BWBSV-Präsidiums am 21.04. 2020 wurde unter anderem über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs gesprochen. Wir werden uns hier am Vorgehen unseres Dachverbands orientieren:
„Der Saisonbeginn in den DBV-Ligen wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Ziel ist es weiterhin – selbstverständlich unter Berücksichtigung der behördlichen Vorgaben – einen Spielbetrieb in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Sobald absehbar ist, wann ein Spielbetrieb in den DBV-Ligen starten kann, werden wir dies frühzeitig und mit entsprechend ausreichender Vorlaufzeit für die Vereine kommunizieren.“ (Zitat Infoschreiben DBV)
Die Vorgaben der Regierung und der Kommunen erlauben es im Moment nicht, einen Sportbetrieb abzuhalten, bzw. einen Spielbetrieb in Betracht zu ziehen.
Wir werden die weiteren Entscheidungen des DBV und der Regierung abwarten und uns am 12.05. wieder in einer Telefonkonferenz beratschlagen, wie es im BWBSV weiter gehen kann.
Wir werden Euch auf jeden Fall genügend Vorlaufzeit geben, um Eure Plätze herzurichten und den Trainingsbetrieb zu starten.
Die Länderpokale Junioren und Schüler wurden bereits für Pfingsten abgesagt, mit der Option, sie eventuell im Herbst nachzuholen. Der Länderpokal Jugend findet im Moment noch im Juni statt. Eine definitive Entscheidung wird in der nächsten DBV-Konferenz getroffen.
Bis dahin bleibt geduldig und gesund. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Grüße, Katharina
Aussetzung DBV-Spielbetrieb bis einschließlich 03.05.2020
An die Landesverbände, Vereine in DBV-Ligen, Präsidium, Geschäftsstelle, Ausschüsse und Gremien
Sehr geehrte Damen und Herren,
dem Deutschen Baseball und Softball Verband e.V. (DBV) liegt die Gesundheit von Spielerinnen und Spielern, Trainern, Offiziellen und Zuschauern sehr am Herzen. Wir verfolgen die Entwicklungen im Zuge des Ausbruch des Corona-Virus in Deutschland sehr genau und folgen selbstverständlich den Vorgaben der Behörden.
Der DBV hat daher beschlossen, dass der Spielbetrieb in den DBV-Ligen bis einschließlich 3. Mai 2020 ausgesetzt wird. Dies soll es den Vereinen ermöglichen bei einer Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs Mitte/Ende April noch eine gewisse Vorbereitungszeit im Vorfeld des Saisonstarts zu haben.
Durch den verschobenen Ligenbeginn sind Spielmodus-Änderungen notwendig, über die der zuständige Ausschuss für Wettkampfsport (AfW) in Absprache mit den Vereinen entscheiden wird. Ein aktualisierter Spielplan für die DBV-Ligen wird anschließend veröffentlicht.
Der DBV wird außerdem bis einschließlich 19. April 2020 keinerlei Kadermaßnahmen seiner Nationalmannschaften durchführen. Wir empfehlen auch den Landesverbänden und Vereinen bis einschließlich 19. April 2020 keinen Trainingsbetrieb durchzuführen.
Der DBV wird die Situation in den kommenden Wochen weiter bewerten und analysieren. Sollten eventuell weitere Verschiebungen notwendig sein, werden wir hierüber rechtzeitig im Vorfeld informieren.
Die DBV-Länderpokale der Juniorinnen im Softball sowie der Schüler, Jugend und Junioren im Baseball sollen momentan wie geplant stattfinden. Ende April / Anfang Mai wird der DBV bzgl. der Durchführung noch einmal final beraten.
Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Würfel
Leiter DBV Spielbetrieb
Deutscher Baseball und Softball Verband e.V. Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 12 | 60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 67726 857 | Mobil: +49 151 46520805 | Fax: +49 69 67726 903
wuerfel@baseball-softball.de | www.baseball-softball.de
C-Trainer Aufbaulehrgang erfolgreich abgeschlossen
Gerade noch rechtzeitig vor der vorläufigen Schließung aufgrund der Corona Virus Pandemie, wurde die zweite Ausbildungswoche an der Landessportschule Ostfildern/-Ruit erfolgreich abgeschlossen. Elf motivierte Nachwuchstrainer/innen absolvierten ein umfangreiches Lernprogramm, mit Baseball-, Softball- und überfachlichen Inhalten, bei den Ausbildern Hannes Hirschberger, Matthias Brunner und der WLSB Studienleiterin Jutta Braun. Jetzt ist Zeit sich auf die Prüfungswoche im Oktober vorzubereiten, bei der nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfungen die zuschussfähige DOSB Trainer C-Lizenz erreicht wird.
Das Ausbilderteam wünscht allen eine gesunde Zeit und hofft dass trotz der bedrohlichen Corona-Krise, bald möglichst der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Bericht: Matthias Brunner
Scorerlehrgänge abgesagt
Hallo zusammen,
leider muss auch ich wegen dem Coronavirus die beiden Scorer-Lehrgänge in Stuttgart (D- Kurs am 21.03.) und Mannheim (C- Kurs am 28./29.03) absagen. Ob die beide Lehrgänge im April stattfinden können, kann ich im Moment nicht sagen. Ich weiß nicht, wie es sich weiter entwickelt. Sobald ich Klarheit habe, werde ich es den Vereinen mitteilen.
Sportliche Grüße und vor allem viel Gesundheit euch allen
Regine Conzelmann
(Scorerobmann BWBSV)
BWBSV Mitgliederversammlung wird verschoben und weitere Absagen
Die für diesen Sonntag, den 15. März 2020, angesetzte Mitgliederversammlung in Leonberg muss leider aufgrund der aktuellen Lage verschoben werden.
Ein neues Datum können wir im Moment noch nicht festlegen.
Auch die Jugendsichtung am Sonntag, den 22. März 2020 im LLZ Heidenheim wird abgesagt. Einen neuen Termin werden wir euch in den kommenden Wochen mitteilen.
Außerdem muss auch die Trainerfortbildung am Samstag, den 21. März 2020 im LLZ Heidenheim abgesagt werden.
Ihr erhaltet alle wichtigen Informationen von unserer Geschäftsstelle und hier auf unserer Internetseite.
Kindersport – T-Ball bei den Nagold Mohawks
Seit dem 25. Januar, bieten die Nagold Mohawks, immer Samstags Kindersport für Kinder unter 8 Jahren an. Marius Nöther, stellvertretender Vorstand aus Nagold, freut sich, dass die Vereinsaktion so großen Zulauf hat. Mit 15-20 Kindern jeden Samstag, wollen die Mohawks den Grundstein für eine T-Ball und Schülermannschaft legen. Eindrücke von den ersten Trainings findet ihr unter folgendem Link:
BWBSV Softball-Sichtung wird verschoben!
Softball Sichtungen U19 & U16 in Karlsruhe
Jahrgänge 2001 – 2003
Anmeldung bis Mittwoch, den 11.03.20 an:
Wann?
stephanie.kuepers@bwbsv.de
Termine Jugendauswahl 2020

Wie stellt sich dieses Team zusammen?
Alle Vereine in Baden-Württemberg erhalten jährlich eine Einladung zu einer offenen Sichtung (tryout) durch die Auswahltrainer der U15 Jugend.
Nach diesem ersten Treffen erstellen die Landestrainer einen erweiterten Kader der bis zu 25 Spieler fasst. Zu einem ausgiebigen Vorbereitungscamp im Landesleistungszentrum Heidenheim, wird ein endgültiger Turnierkader nominiert. Das große „Highlight“ jeder Saison ist der Jugendländerpokal U15, welcher 2020 in Bad Homburg stattfindet.
Termine 2020
Offene Jugendsichtung in Heidenheim 10:00 – ca. 17/18:00 Uhr:
Sonntag 22 März 2020 – LLZ Heidenheim
Alle weiteren Termine findet ihr unter Kader:
https://www.bwbsv.de/baseball-jugend-u15/
Die Gammertingen Royals laden herzlich zu einem Teeballturnier
Die Gammertingen Royals laden herzlich zu einem Teeballturnier am Samstag, den 28.03.2020 in der Alb-Lauchert-Halle Gammertingen ein. Spielberechtigt sind Kinder der Jahrgänge 2012 und jünger.
Über den Turniermodus wird nach Eingang der Meldungen entschieden. Denkbar wäre neben einem „normalen“ Turnier mit Mannschaften einzelner Baseballteams auch vereinsübergreifende Mannschaftszusammenstellungen.
Hierüber soll nach Eingang der Meldungen mit den beteiligten Vereinen eine einvernehmliche Lösung gefunden werden.
Anmeldungen bitte bis spätestens 05.03.2020 – Kontakt auf der Royals Website.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30€ und wird nach der Anmeldebestätigung fällig. Jeder Spieler erhält eine Medaille.
BaWü Indoor am 11.&12. Januar in Ulm

Ralf Widmann mit dem European Grassroots Development Award ausgezeichnet
Ralf Widmann von den Neuenburg Atomics wurde von der EBCA, der European Baseball Coaches Association mit dem „European Grassroots Development Award 2019“ ausgezeichnet.
Vorbereitungsturnier in Gammertingen

Am Samstag fand in Gammertingen ein Vorbereitungsturnier der Schüler auf die kommende Hallensaison statt. Je 3 Teams der Heidenheim Heideköpfe und der Gammertingen Royals nahmen daran teil. Endstand nach insgesamt 18 tollen Partien:
1. Heidenheim I
2. Gammertingen I
3. Gammertingen II
4. Heidenheim III
5. Gammertingen III
6. Heidenheim II.
Zudem zeigten die Teeballer in drei Einlagenspielen ihr Können.
Bericht: M. Haule, Gammertingen
Erste Etappe geschafft – Trainer-C Grundlehrgang in Ruit

Vom 28. Oktober bis 1. November drückten 14 Trainer- Innen-Aspiranten die Schulbank an der Landessportschule Ostfildern-Ruit. Erstmalig leitete die WLSB Studienleiterin Jutta Braun den Lehrgang. Mit den Referenten Petra Walther (WLSB), Hannes Hirschberger, Markus Winkler und Matthias Brunner (alle BWBSV), wurden die Grundlagen für den Aufbau- und Prüfungslehrgang im kommenden März und Oktober vermittelt und erarbeitet.
Erstmalig bestand die Möglichkeit, in der Sporthalle mit einem Interaktive Screen zu arbeiten, der den Unterricht durch Präsentieren von Videos, Bildreihen und PowerPoints in der Praxis enorm professionalisiert. Einziger Wehrmutstropfen war die Tatsache, dass wegen Renovierungsarbeiten keine Heizung in der Sporthalle zur Verfügung stand. Dafür wurden teilweise bis früh am Morgen die spannenden World Series verfolgt.
Bericht: Matthias Brunner, BWBSV